Obwohl psychische Erkrankungen längst nicht mehr als das Tabuthema schlechthin gelten, zögern immer noch viele Menschen, sich professionelle Hilfe zu suchen. Dabei kann man gerade mit einer Früherkennung dazu beitragen,… [Continue Reading]
Autor: marlene
Sich schlecht zu fühlen, auch über einen längeren Zeitraum mal nicht gut gelaunt zu sein und in bestimmten Situationen psychische Probleme zu erleben, kennt wohl fast jeder. Die Frage dabei… [Continue Reading]
Der Begriff Migräne hat seinen Ursprung im Lateinischen und Altgriechischen und bedeutet Kopfschmerz auf einer Seite. Ihre Erscheinungsformen sind genauso vielfältig, wie die Ursprünge, die eine Migräne haben kann. Migräne… [Continue Reading]
Jede Frau hat Phasen, bei denen sie gewisse Dinge an ihrem Körper stören. Es gibt aber auch Frauen, die permanent mit einem oder mehreren Körperteilen unzufrieden sind und darunter leiden… [Continue Reading]
Stress, psychische Belastungen und andere mentale Probleme lassen sich häufig nicht auf einen einzigen Faktor zurückführen. Verantwortlich dafür ist den meisten Fällen eine Mischung aus mehreren negativen Ereignissen oder Faktoren…. [Continue Reading]
Es braucht noch viel Aufklärungsarbeit, wenn es um seelische Erkrankungen geht. Denn es ist nicht unüblich, dass seelische Leiden weniger ernst genomm
Viele kennen das: Man ist mit sich selbst unzufrieden und sucht nach Argumenten dafür, dass man ständig versagt oder nicht genügt. Aus diesem Kreis sollte man ausbrechen, denn diese Haltung… [Continue Reading]
Die Schizophrenie als seelische Erkrankung kämpft gegen eine Menge Falschannahmen und Missverständnisse an. Schizophrenie wird oftmals fälschlicherwei
Die Folge eines sehr belastenden Ereignisses kann eine verzögerte, seelische Reaktion sein. Diese belastenden Ereignisse werden in der Fachsprache als
Bei dem Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist es wichtig, sich an eine Vertrauensperson zu wenden. Bei dieser Vertrauensperson kann es sich nich